Super Fashion Markt im MAKK in Köln

Pop-up-Shopping-Event „Super Fashion Markt“ im MAKK in Köln

2016-10-19
von Tom Sonstrøm

cover photo of article  Super Fashion Markt im MAKK in Köln

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) bietet die Kulisse für das dreitägige Shopping-Event „Super Fashion Markt“ rund um Mode, Schuhe und Accessoires in Köln. Vom 21. bis 23. Oktober 2016 stellen ca. 40 Designer und Labels ihre neuen Kollektionen und Trends vor.

Das Lifestyle-Shopping-Event „Super Fashion Markt“ der beiden Designerinnen Anna Böss und Lena Schröder verwandelt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zum zweiten Mal drei Tage lang in einen Ort für ausgewähltes Design, Fashion, Schuhe und Accessoires. Vom 21. bis 23. Oktober 2016 können Fashion-Begeisterte und Design-Liebhaber die Trends und Kollektionen junger Designer und etablierter Designlabels von ca. 40 Ausstellern für sich entdecken.

Der Fashion-Markt beginnt mit einer Eröffnungsfeier am Freitag den 21. Oktober von 19 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag ist der Fashion-Markt jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Dieses Jahr wird das Shopping-Event durch ein Pop-up Café im Foyer begleitet.

Ausstellende Designer und Labels (Auswahl)

ANSTATT | baldauf koeln | Blauer Montag | EDDA MÖR | GILGENBACH | HEIDINGSFELDER | MIRJAM MAY | Modemanufaktur Ludwig | Monika Esser | NI-LY | SHIPSHEIP | STREHLOW | Trinkhallen Schickeria | ZITAT

Die Kontaktinformationen zu den einzelnen Designern und Labels finden sich im Impressum dieses Artikels.

Eventdaten des Fashion-Marktes

Adresse

MAKK
An der Rechtschule
50667 Köln

Zur Karte

Eröffnungsparty

Fr. 21. Oktober 2016, 19:00 – 22:00

Zeitraum

Sa. 22. Oktober – So. 23 Oktober 2016

Öffnungszeiten

11:00 – 19:00 Uhr

Eintritt

5€ inklusive aller Ausstellungen im Museum


ANSTATT

Das Newcomer-Label ANSTATT der Designerinnen Desny Sabanantham und Anita Zwanbun entwirft luxuriöse Faux Fur Fashion-Jacken für Frauen, die selbstbewusst und stilsicher sich für eleganten und hochwertigen Webpelz entscheiden und damit ein Statement für einen bewussten Lebensstil setzen.

ANSTATT legt bei ihren Entwürfen das Augenmerk auf eine zeitlose Eleganz und einen glamourösen Look. Ihre Kleidungsstücke lassen sich vielseitig kombinieren und zu allen Anlässen tragen.

Impressionen von ANSTATT

For women with attitude


baldauf koeln

Die Designerin Andrea Baldauf-Erdmann des Modelabels baldauf koeln entwirft seit 2014 Modekollektionen mit starker Ausdruckskraft und lässig-femininer Note. Ihre Designs sind klar, unkompliziert und stilvoll. Ihre Kleidungsstücke sind zeitlos und verleihen jedem Outfit Individualität und Persönlichkeit.

Hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung sind für baldauf koeln selbstverständlich. Entwurf und Fertigung der Kleinserien findet im Kölner Atelier der Designerin sowie in ausgesuchten Werkstätten im Kölner Umland statt.

Impressionen von baldauf koeln

Lebendige Kollektionen mit außergewöhnlichen Designs

 Zum Profil


Blauer Montag

Blauer Montag ist das in Köln ansässige Label für Männer- und Frauenbekleidung gegründet von den Designerinnen Moni Wallberg und Nina Hempel. Die Liebe zum Handwerk, guter Passform, hochwertigen Stoffen und perfekter Verarbeitung sind den Designerinnen wichtiger als der ständige Blick auf die jeweiligen Trends.

Die Designs von Blauer Montag sind klar und zeitlos und überdauern die jeweilige Saison. Alle Kollektionen von Blauer Montag werden in der Kölner Werkstatt handgearbeitet und auch dort gefertigt. Auch Maßarbeiten sind hier schon seit Jahren Thema und finden viele Fans.

Impressionen von Blauer Montag

Liebe zum Handwerk trifft auf hochwertige Stoffe

 Zum Profil


EDDA MÖR

Die in Wuppertal lebende und arbeitende Designerin Navina Binkenborn gründete 2012 ihr eigenes Modelabel EDDA MÖR. Nachhaltig gefertigte Mode ist ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre handgearbeiteten Kollektionen entstehen vom Entwurf bis zur Fertigung im eigenen Atelierladen. Die hochwertigen Materialien und Textilien bezieht EDDA MÖR von lokalen Händlern, um unnötige und langwierige Transportwege zu vermeiden.

Der Stil von EDDA MÖR ist urban und sportlich lässig. Ihre Modelle einzigartig und maßgeschneidert. Damit setzt EDDA MÖR einen Kontrapunkt zur Massenfertigung und Stangenware.

Impressionen von EDDA MÖR

Mit Mode die Herzen anderer erreichen


GILGENBACH

Das österreichische Modelabel GILGENBACH der gleichnamigen Designerin Petra Gilgenbach steht für moderne Mode mit raffinierter Schnittführung. Ihre Entwürfe unterstreichen sanft die Persönlichkeit ihrer Trägerin und betonen gekonnt die feminine Silhouette.

Die gesamte Kollektion von GILGENBACH wird in Österreich produziert. Die in kleinen Serien gefertigten Kollektionen machen ihre Kleidungsstücke zu etwas Besonderem.

Impressionen von GILGENBACH

Hochwertige Materialien, raffinierte Schnittführung, modern interpretiert


HEIDINGSFELDER

In 2006 gründete Anja-Verena Heidingsfelder ihr eigenes Label HEIDINGSFELDER. Ihr Augenmerk liegt auf exklusiver Mode, die nachhaltig und fair produziert wird. So entstehen die kleinen Auflagen und Unikate ausschließlich in Deutschland.

Für HEIDINGSFELDER spielt der innovative Einsatz hochwertiger Naturmaterialien eine große Rolle. Es werden in ständig wachsendem Maß Bio-Stoffe, pflanzengefärbte und fairgehandelte Stoffe verarbeitet. Es entstehen High-Fashion-Kollektionen für Frauen mit sozialem Bewusstsein und Sinn für Schönheit.

Impressionen von HEIDINGSFELDER

exklusiv – nachhaltig – fair

 Zum Profil


MIRJAM MAY

Das Design- und Fashion-Label MIRJAM MAY vereint gekonnt Funktion mit Stil und Exklusivität. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich Outdoor-Bekleidung entwirft und kreiert die Modedesignerin Mirjam May Kollektionen, die winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv sind, und dabei zeitlose Eleganz und Stilbewusstsein ausstrahlen.

Die eingesetzten Materialien sind Hightech und auf höchstem Niveau verarbeitet. Ihre Schnitte sitzen perfekt und garantieren einen hohen Tragekomfort. Der Stil von MIRJAM MAY ist klar, elegant und kosmopolitisch.

Impressionen von MIRJAM MAY

Ästhetik küsst Hightech


Modemanufaktur LUDWIG

Die Modeschöpferin und Schneidermeisterin Fenja Ludwig kreiert in ihrer Modemanufaktur LUDWIG in Köln ihre eigene Mode-Linie LUDWIG, die sich durch ein zeitgenössisches Design mit prägnanter Handschrift auszeichnet. Ihr Stil vereint sportlich femininen Chic mit tragbarer urbaner Eleganz.

Die Designerin verarbeitet in ihren Modellen hochwertige Materialien wie Seide, Wolle, edles Tierhaar wie Alpaka und Kaschmir, aber auch Jerseys. Die einzelnen Stücke ihrer Kollektionen entstehen in Handarbeit in der eigenen Modemanufaktur und sind in ihrer jeweiligen Auflage limitiert.

Impressionen von Modemanufaktur LUDWIG

German Couture - handgemachtes zeitgenössisches Modedesign mit prägnanter Handschrift und klassischer Wertigkeit (Foto: Gabriel Dimanos)

 Zum Profil


Monika Esser

Die Designerin Monika Esser kreiert seit 1993 Kleidung, Taschen und Accessoires in ihrem Kölner Atelier. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch handwerkliche Tradition, die Liebe zum Detail und das Gespür für Farb- und Materialkombinationen aus.

Ihre Entwürfe sind wandelbar und können dank kleiner Details leicht verändert werden. So entsteht zeitlose Mode, die kleidsam und zugleich praktisch und langlebig ist.

Impressionen von Monika Esser

Handwerkliche Tradition mit der Liebe zum Detail


NI-LY

Die Mode des Labels NI-LY kann als unabhängig, unkonventionell und ursprünglich bezeichnet werden. Yu-Dong Lin ist die Designerin hinter dem österreichischen Label NI-LY. Klare Linien, geometrische Muster, sowie die Zusammenführung westlicher und östlicher Kulturen sind die Markenzeichen von NI-LY.

Ihre neue Kollektion „Mongolia“ ist inspiriert durch mongolische Kämpfer bekannt als „Bökh“. Kernelement dieser Kollektion ist ein Schultertuch, das auch als Top oder Kleid getragen werden kann.

Impressionen von NI-LY

Ursprünglich und unkonventionell, aber immer tragbar


SHIPSHEIP

SHIPSHEIP steht für puristische Schnitte, außergewöhnliche Qualität und elegantes Design. Das Modelabel ist aus dem Selbstverständnis der Designerinnen Joana Ganser und Daniela Wawrzyniak entstanden, dass Ästhetik und Ethik zusammen gehören. Aus diesem Grund legt das Label hohe Maßstäbe an die Wertschätzung aller Beteiligten, faire Produktionsbedingungen, ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Denken.

Der Stil von SHIPSHEIP wird bestimmt durch klar anmutende Silhouetten, die im harmonischen Zusammenspiel mit überraschenden Details stehen. SHIPSHEIP ist natürliche Eleganz gepaart mit urbaner Schlichtheit.

Impressionen von SHIPSHEIP

Stil als Brücke zwischen Ethik und Ästhetik


STREHLOW

Das Modelabel STREHLOW wurde 2001 von der Modedesignerin Marion Strehlow in Düsseldorf gegründet. Eine außergewöhnliche und klare Schnittführung, die farblich betont und mit raffinierten Details unterbrochen wird, zeichnet ihre Handschrift aus. Es entsteht ein zeitloser, immer tragbarer Look mit perfekter Passform.

Der Stil STEHLOW ist avantgardistisch und besteht aus einer Linie für Frauen und Männer. Eine handgefertigte Taschenkollektion für Männer und Frauen runden den perfekten Look ab. Alle Stücke ihrer Kollektionen werden im eigenen Atelier in Düsseldorf gefertigt.

Impressionen von STREHLOW

Außergewöhnliche Mode, die nie aufdringlich ist


Trinkhallen Schickeria

Das Label Trinkhallen Schickeria wurde 2005 von der Designerin Lena Schröder gegründet, die seitdem Kleidung, Schmuck und Accessoires mit dem gewissen Augenzwinkern entwirft. In ihrem Kölner Atelier entsteht Mode mit Charme und Charakter, die vor allem Spaß macht.

Bei Trinkhallen Schickeria steht die Einzigartigkeit, Individualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Vintageschmuck wird neu kombiniert und für Kollektionen werden alte Hemden, gebrauchte Stoffe oder Überproduktionen verarbeitet.

Impressionen von Trinkhallen Schickeria

Einzigartigkeit, Individualität und Nachhaltigkeit


ZITAT

Die in Köln ansässige Kunsthistorikerin Anna Böss gründete 2007 ihr eigenes Label ZITAT. Für sie sind Kunst und Design keine zwei unabhängigen Disziplinen, es sind vielmehr sich gegenseitig direkt oder indirekt beeinflussende und befruchtende Richtungen, die Anna Bös gekonnt in ihrer Mode zusammenbringt.

Was Inspiration, Form und Farben angeht, inspiriert sich ZITAT bei der zeitgenössischen Kunst und transformiert diese in sinnliche, teils verspielte Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Ihre Designs werden von Hand gefertigt und sind generell auf wenige Stücke limitiert.

Impressionen von ZITAT

Tragbare Kunst aus Köln


Zur Webseite

Zur Facebook-Seite

Impressum des Artikels

Es gilt das Impressum von nagame.de

Das Copyright und die Nutzungsrechte der gezeigten Bilder liegen bei den jeweiligen Designern.








nagame nutzt Cookies, um Dir den bestmöglichen Service anzubieten. Wenn Du die Seite weiternutzt stimmt Du den Cookie-Richtlinien zu.